Angebote


In meinen aktuell vielfältigen Praxisbezügen mit Personen und Personenverbänden leitet mich ein psychoanalytisch-systemisches Verstehens- und Interventionsmodell. Neben einer Theorie der Person und der Gruppe, habe ich die hohe Relevanz einer Theorie von Organisationen in meiner eignen Tätigkeit als Leitender Arzt eines 100-Betten-Krankenhauses verstehen gelernt. In dieser Funktion wurde ich durch häufig wechselnde Vorstände geführt und habe selber bis zu 150 Mitarbeiter geführt. Die Mikropolitik in einem Unternehmen über 20 Jahre mitgestaltet zu haben und als Mitglied der Organisation von dieser Mikropolitik mitgestaltet zu werden hat mich zu einer praxisnahen Theorie von Organisationen, Personen und Gruppen geführt. Dazu gehören für mich die zu überprüfenden mentalen Modelle und Bilder, die Menschen von sich, ihrer Gruppenzugehörigkeit und von Organisationen haben: Wie bin ich für meine Organisation sowohl Wert schöpfend, koordinierend wie Ziel setzend tätig? Wie sind die Ziele der Organisation in Form von Rollenanforderungen an mich und wie sind meine Ziele als Person innerhalb der Organisation, wie z.B. Karriereschritte? Sind diese noch kompatibel, z.B. im Kontext meiner work-life-balance? Meine Erfahrungen aus langjähriger Beratungspraxis mit kontinuierlicher methodischer Reflexion und auch eigene professionelle und persönliche Aha Erlebnisse gebe ich gerne und mit hoher Akzeptanz auf Seiten der Coachees in meiner aktuellen Coachingpraxis weiter.


Zielgruppen:
Menschen in Führungspositionen, Menschen in Schwellensituationen sich verändernder Lebensaufgaben und Entwicklungsschritten.


Im Coaching praktizierte Arbeitsformen:
Einzel-Coaching
Gruppen- und Team-Coaching
Projekt-Coaching
Konflikt-Coaching
Interkulturelles Coaching
Strategie-Coaching


Arbeitsschwerpunkte:
Auslandsvorbereitung
Beförderung oder Stellenwechsel
Change-Management
Führungsberatung
Interkulturelles Coaching
Karriereberatung
Konflikt- und Krisenmanagement
Motivationsverbesserung
Nachfolgeplanung/Unternehmensnachfolge
Projektmanagement
Selbstmanagement / Zeitmanagement
Soziale Kompetenzverbesserung
Stressmanagement
Teamentwicklung
Work-Life-Balance


Branchenerfahrung:
Dienstleistung
Gesundheit und Soziales
Non-Profit-Organisationen
Verwaltung/Öffentlicher Sektor
Kultur
Aus-, Fort- und Weiterbildung
Bildung
Consulting/Beratung
Forschung
Umwelt


Position der Klienten:
Unternehmensleitung/Geschäftsführung
Abteilungsleitung
Bereichsleitung
Geschäftsstellenleitung
Gruppenleitung/Teamleitung
Projektleitung
Führungsnachwuchs
Selbständig


Erfahrung mit Unternehmensgrößen:
1-4 Mitarbeiter
5-10 Mitarbeiter
11-20 Mitarbeiter
21-50 Mitarbeiter
51-100 Mitarbeiter
101-200 Mitarbeiter


Arbeitsbereiche:
EU


Bemerkungen:
Langjährige Mitarbeit (Board of Directors) in einer internationalen Non-Profit- Organisation (IAGP), executive officer 2000-2003, dadurch bedingt zahlreiche Reisen und Organisation von Kongressen europäisch und außereuropäisch, berufliche Tätigkeit als Arzt in New York und Paris.